KRÄUTERKOBOLD

Die Natur

mit Freude entdecken

Die Kunst des richtigen Genießens

Bücher und Beiträge zur Konzentration auf die Gegenwart gibt es viele - Tipps dahingehend auch. Konzentriere dich auf den Atem im Sinne der Meditationstechniken aus Fernost ist einer praktikabelsten Ratschläge davon. Aufwändigere Techniken stammen dabei aus dem Yoga, dem Qi Gong und dergleichen.
Was ist, wenn wir auch in unserem Kulturkreis die notwendigen Kulturtechniken für ein glückliches Leben bereits vorfinden? Ich glaube, dass sich das „Glück“  bzw. das Leben im JETZT vorwiegend in den einfachen Dingen vorfinden lässt - und diese Dinge gibt es tatsächlich überall. Denn setzen wir eine „große Sache“ voraus, z.B. das Absolvieren einer langen Pilgerreise, kommt es vielleicht nie zustande.
Als Voraussetzungen für das Erleben des Moments sind nur ein paar Zutaten notwendig: 1. Fokussierung auf einen Fokuspunkt und 2. Abstellen des (unkontrollierten) Gedankenflusses. Eine Möglichkeit der Fokussierung, die selten und leider oftmals nur unbewusst praktiziert wird, möchte ich in diesem Blogbeitrag näher betrachten: der Genuss. Der Genuss als solches hat in unseren Breiten einen eher schlechten Ruf. Ausschweifungen aller Art und die dazu passende Gegenbewegungen seitens moralischer Instanzen haben ihr Übriges getan. Heutzutage erlebt man jedoch in der Werbung ein regelrechtes Comeback des Genusses (besonderes von Süßigkeiten). Doch worin liegt der Unterschied zwischen Genuss und Völlerei? Um dies herauszufinden, muss man nur bei einer Weinprobe dabei sein: erst wird das Aroma des Weins eingeatmet, ein kleiner Schluck gekostet und mit allen Sinnen die verschiedenen Nuancen des Geschmacks erfasst. Und das alles langsam bzw. nur darauf konzentriert. Auf diese Art kann man nahezu alle Lebensmittel und Sinneseindrücke in der Natur genießen: langsam und bewusst (d.h. ohne Ablenkungen aller Art). Probieren Sie es einfach aus: bei einem Abendessen oder bei einem Getränk ihrer Wahl. Gerade in der Natur gibt es viele Meditationsgelegenheiten: eine Blume oder ein Kraut (an denen Sie sonst achtlos vorbei gehen) oder bei einem Baum: nehmen Sie sich Zeit für die Betrachtung (wie ein Maler) und sehen sie sich die Pflanze in all ihren Facetten genau an. Dies erfordert zwar ein gewisses Training, aber es lohnt sich! Viel Freude damit!

Veröffentlicht in Erwachsene am 05.11.2021 13:36 Uhr.

Entspannung in turbulenten Zeiten


Wer kann angesichts der vielen Entwicklungen der heutigen Zeit noch entspannt bleiben? Kaum läuft etwas rund, kommt der nächste Hindernislauf, bei dem man mit neuen Herausforderungen des Lebens konfrontiert wird. Doch der Ausstieg aus dem "Hamsterrad" des Alltags und der gesellschaftlichen Anforderungen ist oft nicht möglich. Gerade dann ist es sinnvoll, sich Unterstützung aus der Natur zu holen. 
Viele Menschen greifen zu den üblichen und sozial anerkannten Stressbekämpfern, wie Alkohol und Tabak und  andere wiederum zu illegalen Stresslösern, wie Hanf in all seinen berauschenden Formen.  
Die genannten Stressbekämpfer haben jedoch eines gemeinsam: der stresslösende Effekt tritt grundsätzlich sehr schnell ein und hat (offenbar) keine nachhaltige entspannende Wirkung, weshalb bei dem dem ein oder anderen üblichen Stresslöser mit hoher Wahrscheinlichkeit Suchttendenzen aufkommen können. 
Will man sanftere bzw. nachhaltige Stresslöser in der Natur finden, sollten diese meines Erachtens die natürliche Tiefenatmung aktivieren. Bei der Zwerchfellatmung bzw. dem "tiefen Durchatmen" (dass jedes Kleinkind beherrscht, aber man leider allzu schnell verlernt) entspannt sich der Solarplexusbereich des oberen Bauchraumes und damit eine Vielzahl an Muskeln. 
Wenn ich Entspannung der entsprechenden Form finden will, habe ich mit folgenden "Stresslösern" eine sehr gute Erfahrung:

- in stessigen Situationen oder direkt danach: Notfall/First aid (M7) von Solid-Sol/Rostock-Essenzen
- zur allgemeinen Entspannung: Ruhe & Frieden (M4) von Solid-Sol/Rostock-Essenzen 
- eine Heilpflanzenessenz, die tiefe Entspannung und erholsamen Schlaf schenkt: Strohblume (HP9, von Solid-Sol/Rostock-Essenzen)
- zu tiefem Atem verhelfen mir die Globuli 2, Atemwegserkrankungen (von Solid-Sol/Rostock-Essenzen) und alle Essenzen bzw. Tinkturen von Nadelbäumen wie Fichte oder Kiefer
- bei Anspannungen, die emotionale Gründe (wie z.B. Liebeskummer) haben oder durch einen ungleichmäßigen Schlafrhythmus bedingt sind, kann der Weißdorn traditionell gute Dienste leisten

Autor: Andreas Träger

Rechtlicher Hinweis: die gemachten Angaben zur Wirkung von Heilpflanzen, Essenzen usw. stellen keine Heilversprechen im medizinischen Sinn dar, sondern geben nur die persönlichen Erfahrungen des Autors wieder. Die Anwendung dieser Präparate ersetzt nicht die fachkundige Beratung eines Arztes oder Heilpraktikers. Wir empfehlen daher, im Krankheitsfall unbedingt einen Arzt oder anderen Therapeuten aufzusuchen.

Veröffentlicht in Erwachsene am 03.11.2021 15:41 Uhr.

© Ramona und Andreas Träger

92721 Störnstein, Deutschland